Artistendorf 01

 

 

Artistendorf 02

 

Artistendorf 03

 

Artistendorf 04

 

Artistendorf 05

 

Artistendorf 06

 

Artistendorf 07

 

Artistendorf 08

 

Artistendorf 09

 

Artistendorf 10

 

Artistendorf 11

 

Artistendorf

WiSe 20 | 2. Mastersemester
Städtebauliches
Konstruktiver Entwurf
Prof. Michael Schumacher
Partnerarbeit

Das Baugrundstück der Artistenschule befindet sich in der östlichen Innenstadt Dortmunds. Die geplanten Neubauten umfassen den „Kronenturm“ und das Sudhaus, genauso wie die Zelte der Artisten und Künstler das Zirkuszelt. Die kleinteiligen Gebäude bilden einen zentralen Campus aus und schaffen durch Vor- und Rücksprünge interessante Zwischenräume. Das Artistendorf spielt mit unterschiedlichen Graden der Öffentlichkeit und schafft so differenzierte Treffpunkte im Außen- sowie im Innenraum. Ein ausgeweiteter Durchgang im nordwestlichen Teil des Grundstücks bildet einen prominenten Eingang zum Gelände aus. Der Campus ist vier Meter unter dem Straßenniveau angelegt und nimmt die bestehende Topographie auf. Durch jeden Zwischenraum der Gebäude gelangt man durch eine Treppen- oder Rampenanlage in das Zentrum der Artistenschule. Die Dächer reagieren aufeinander und bilden eine homogene und gleichzeitig interessante Dachlandschaft aus. Die Neubauten sind als massive Stahlbetonbauten mit dynamisch gesetzten Fensteröffnungen geplant. Die massive Konstruktion des Sudhauses wird beibehalten. Die charmante Empore bleibt bestehen, neue Decken und Wände werden eingezogen. Das Stahlbetonskelett des Kronenturms wird dem Entwurf entsprechend modifiziert. Der Innenraum wird durch einen zentralen Luftraum bespielt. Dieser erstreckt sich über gut 60 Meter über die gesamte Länge des Turmes. Rechtwinklige Treppen vernetzten mit unterschiedlich langen Läufen die Ebenen. Durch Vorsprünge ausgewählter Innenwände wird der Luftraum verjüngt oder wieder aufgeweitet.