Studentische Selbstverwaltung 01

 

 

Studentische Selbstverwaltung 03

 

Studentische Selbstverwaltung 04

 

Studentische Selbstverwaltung 05

 

Studentische Selbstverwaltung 06

 

Studentische Selbstverwaltung 07

 

Studentische Selbstverwaltung 08

 

Studentische Selbstverwaltung 09

 

Studentische Selbstverwaltung 10

 

Studentische Selbstverwaltung

SoSe 20I21 I 4. Mastersemester
Baukunst
Prof. Dipl.-Ing. M.Arch. Zvonko Turkali
Einzelarbeit

Der Baukörper der Studentischen Selbstverwaltung in Hannover platziert sich zwischen dem Schloss und der TIB und liegt somit an der zentralen Durchwegungsachse und verbindet die Universitätsgebäude zu einem Ensemble. Das Gebäude richtet sich an der Nachbarbebauung aus, nimmt jedoch keine direkten Fluchten auf, um einen Vorplatz zu schaffen. Dieser gibt den Auftakt zum Gebäude und schnürt die Umgebung zusammen. Durch die prominente Lage und die Öffentlichkeit des Gebäudes, ist das Gebäude allseitig. Gestaltprägend ist dabei das vorgelagerte Holztragwerk. Dieses verleiht dem Gebäude nicht nur einen atmosphärischen Aspekt, sondern bringt auch den klimatischen Aspekt mit in den Entwurf. Damit der Eingang trotz der Allseitigkeit gut aufzufinden ist, springt das Gebäude dort im Erdgeschoss zurück und schafft so einen Schwellenraum zwischen Gebäudeinneren und Vorplatz. Das Gebäude beherbergt Veranstaltungsräume, ein Café, Fahrradwerkstatt, Büroebenen sowohl mit Bürolandschaften wie Komi- und Einzelbüros, sowie eine Handbibliothek und einen Partyraum. Die unterschiedlichen Nutzungen sind jeweils mit Lufträumen und Blickbeziehungen miteinander verbunden. Durch die gläserne und transparente Fassade bekommt das Hus der Studierenden schaufensterartige Einblicke. Dabei schützt ein außen liegender Sonnenschutz vor Überhitzung. Das Erdgeschoss als Eingangs- und Sockelzone, sowie das oberste Geschoss sind höher ausgebildet und die fachwerkartige Struktur der Fassadenstützen dienen gleichzeitig der Gebäudeaussteifung.